Energetische Sanierung der Stadenhalle


In der Zeit von Mai 2018 bis Ende Januar 2019 wird die kreisweit genutzte stadteigene Stadenhalle energetisch saniert. Zu den Maßnahmen gehören: die Wärmedämmung und Abdichtung des Flachdaches über den Umkleideräumen und Duschen ebenso wie die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage mit der Warmwasserbereitung. Mit der Maßnahme soll das Einsparpotenzial für CO2-Emissionen ausgechöpft werden, dieses liegt zwischen 13–20 Tonnen pro Jahr. 

Darüber hinaus werden die Fenster im Nebenbau ausgetauscht und die  Beleuchtung in der Halle sowie in den Fluren und Nebenräumen durch LED-Beleuchtung ersetzt. In dem Zusammenhang werden auch in den Fluren und Umkleiden die Decken erneuert.

Die Energetische Sanierung wid im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogrammes KI 3.0 mit  90 % für die förderfähigen Ausgaben bezuschusst. Das Investitionsvolumen beträgt 805.000,-€.

Leider nicht umgesetzt werden konnte eine zunächst angedachte Warmwasserbereitung durch Kollektoren, da die Statik des Daches  nicht ausreicht.

Die überwiegenden Arbeiten der Maßnahmen haben in dem Zeitraum von Mai - Oktober 2018 stattgefunden.

Aufgrund eines während der Bauzeit entdeckten Wasserschadens an den Dachbalken war die Halle bis zur Schadensbeseitigung Ende Januar 2019 geschlossen.